Alarm, Kontakt, Koordination: Rufe, die Leben retten
Meisen, Häher und Rotkehlchen verwenden unterschiedlich betonte Silben, um Greifvögel oder Katzen zu melden. Die Gruppe reagiert entsprechend: duckt sich, friert ein oder stiebt auf. Präzision erhöht Überlebenschancen messbar.
Alarm, Kontakt, Koordination: Rufe, die Leben retten
Kurze Kontaktlaute synchronisieren Wendungen und Abstände. Bei Staren wirken sie wie Metronome, ergänzend zu Sichtzeichen. Jeder Impuls wird kettenartig weitergegeben, wodurch Wellen entstehen, die ein Räuber schwer durchdringt.